• Facebook
  • Linkedin
  • Torial

ApropoSmedia

Susanne C.Steiger Writer | Author

Susanne C.Steiger | Kommunikation und Journalismus

  • START
  • BLOG
  • BIO
  • ABOUT
  • Jump’nMedia
  • @
  • WORK

Analogtwitter: Elternabend und kein Netz

Veröffentlicht am 25. Juli 2015 von Su C. Steiger Leave a Comment

Kennt jeder, der Kinder hat. Elternabend. Alleine schon das Wort weckt Erwartungen, die eigentlich nur übertroffen, nein, unterboten, auf jeden Fall irgendwie erfüllt werden können. Elternabend. Und Du bist der/die einzige, der/die Freunde hat, die es verstehen, dass Du das unbedingt verarbeiten musst. Am besten sofort. Via Twitter. Und dann kommt das Übliche. Auch das ist so selbstverständlich, wie der Glaube an den Weihnachstmann. Oder den Osterhasen. Aber – im Gegensatz zu dem Glauben – Es ist Realität. Es gibt KEIN Netz. Doch, ich habe auch schon gehört, dass es anders sein kann. Ich hatte sogar schon mal einen Elternabend (und ich bin da schon seit Jahren involviert), da kam wenigstens Edge an, im Raum, in dem wir waren. OK, Bilder wollte ich ja eh keine Posten, darum ging es mit spärlichen kurzen Textnachrichten. Und dem Wissen, dass ich keine Antworten, Aufmunterungen, Zusprüche und :“Halte durch, es geht vorbei!“-Parolen in Echtzeit erhalten würde. Aber wenigstens mein Leid klagen können, halböffentlich, das war doch schon etwas. Aber diesmal, es ist übrigens schon ein paar Tage her, ich habe gebraucht, es zu verarbeiten, ganz OHNE Netz. Und ich wusste es vorher. Immerhin. Darum habe ich mir einen spärlichen Ersatz gezimmert. Eher, gedruckt. Strichlisten-Linien in Zeilen. 14 Striche eine Zeile. Ich hatte nicht viel Vorbereitungszeit. Ihr kennt das. Elternabende kommen immer so überraschend. Plötzlich pingt der Kalendereintrag auf und du hast noch eine knappe Stunde. Abendessen für die Kinder zu organisieren, Dich der Jahreszeit entsprechend aufzufrischen (ohne Dusche geht gerade ja gar nichts, wenn Du aus dem Haus musst) und eben alle nötigen Utensilien zusammen zu tragen. Ein Glück kann ich mit dem Fahrrad hinfahren. Oh, wait – da muss ich dann doch was anderes anziehen, ist ja kein Citybike für Damen … Und den Helm einstellen, die Halterungen lösen sich viel zu oft. Jetzt ist es schon … „und denkt dran, die Beete zu gießen und die #hmmmbeeren zu pflücken und ich bin spätestens dann wieder da und die Zähne putzen, und wenn es zu stürmisch wird bitte die Terassentür schließen …“

Jetzt aber ab in die Schule!

Und dann ab auf die Baustelle. Denn das ist die Schule derzeit. Es wird neu gebaut. Ist im Aufbau. Ich bin ganz froh drum, denn diese HauptMittelschul-Pausenaula ist … sehrsehr 80er und düster. War sie auch vorher schon. Nun kommt sie weg. Wenn die restlichen Gebäude fertig sind und benutzbar. Immerhin, es wird ein Gymnasium (das ist jetzt hier kein elitäres Denken, bitte, sondern einfach die Tatsache dass eines NEU gegründet und gebaut wird!, in Bayern!, mehr zu meiner Meinung zur bayerischen Schulpolitik werde ich nicht öffentlich äußern hier) gebaut. Und mein Kind wird dort ab Herbst hingehen. Also muss ich mich über die Startbedingungen informieren. Und das mit Euch teilen. Am liebsten sofort. Nunja. dem stand das Netz entegegen, das fehlende, Was soll ich sagen: hier meine #Analogtwitter-Mitschriften. Ich hatte tatsächlich zu wenig vorbereitet, einen gab es ohne Linien, aber er dürfte auch nicht zu lang geraten sein.

#Analogtwitter zusammengefasst

#Analogtwitter#Elternabend
#Analogtwitter #Elternabend

Die Bilder sind, da ich ja die Hoffnung nie aufgebe, vor Ort entstanden. Nur twittern war nicht drin. Wäre ja auch doof gewesen, wo ich doch meine #Analogtwitter-Bögen dabei hatte … ; ) gelegentliche Edge-Anflüge endeten stets im sofortigen Wechsel auf „Netz suchen“, sobald ich ein Zeichen tippte. ((Da ich zum Zeitpunkt des #Analogtwitterns nicht wußte, wieviele Zeichen ein Foto frißt – Wieviele denn eigentlich? Hallo, sagt mir das mal jemand? – , sind sie länger und die Bilder wären dann halt solo gepostet worden… _das hier ist editiert, nachdem ein_ – ach egal. Ihr wisst schon, ich hatte zu wenig #Analogtwitter-Papier dabei!) Alles in allem immerhin ein kurzer Abend, nach 1 Stunde 15 Minuten war der offizielle Teil vorbei.

Irgendwie hatte ich das Gefühl, meine Kinder waren nicht ganz glücklich darüber, dass ich ihnen dann noch beim Gießen, Ernten etc. zuschauen konnte.

P.S. Ein Bild muss ich Euch vorenthalten, weil es persönliche Daten Dritter enthält. Aber wir wissen dafür, wer die Klassleitung (auch so eine bayerische Besonderheit) ist und wo das Klassenzimmer.

P.P.S. Mein #NaBloPoMo hat ein wenig gelitten, aber wer kommt auch auf die Idee, sowas im heißesten Monat des Jahres zu machen? : )

Veröffentlicht in: Bildung, Social Web Gekennzeichnet mit: #hmmmbeeren, 1monattäglich, Analogtwitter, Elternabend, Kein Netz, NaBloPoMo, Schule

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Kommentare

  • Zusammenfassung unserer Kultur-Blog-Parade „Mein Sommer“ und Ausblick auf unsere Aktionen 2018/ 2019 | Kultur-Blog-Club bei Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • Su C. Steiger bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik
  • Bettina bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik

Neueste Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast

Tag Cloud

Medienkompetenz Klassentreffen Natur #rp13 Kunst Bildung Social Media NaBloPoMo Social Web Allgemein Gedanken Social Web Kommunikation Internetgemeinde Internet Sentiments Musik Kunst Medien Digital Journalismus Zukunft der Arbeit republica 1monattäglich Trends

Abo

  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Digital
  • Dozentin
  • Jazz
  • Kunst
  • Medien
  • Medienkompetenz
  • Musik
  • Natur
  • Sentiments
  • Social Web
  • Zukunft der Arbeit

Archive

  • Januar 2019
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011

Jump’nMedia

Freiberuflich coache ich zu Sichtbarkeit und Reputations Management im digitalen Netz und
Bachelor-/Master-/Diplom-/Doktor-/Habilitations-Arbeiten.

Mehr hier

Krümel machen noch keinen Cookie, aber wenn Du hier auf der Website weiterliest, entstehen welche und Du solltest damit einverstanden sein, dass diese Website welche verwendet. Kurze Bestätigung und gut is(s)t - den Weg, sie bei Dir wieder zu löschen, verrät Dir dein Browser. Cookie-Richtlinie / Hinweise

Letzte Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast
  • Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • re-re-reset
  • Brief-Rezept als Vorgangsbeschreibung
  • Ausblick aufs nächste Jahr – Mein Jahresrückblick 2017
  • Innehalten. Schweigend ge-denken

Copyright ©2025 ApropoSmedia . Alle Rechte vorbehalten. Impressum & Datenschutz