ApropoSmedia

Susanne C.Steiger Writer | Author

  • START
  • BLOG
  • BIO
  • ABOUT
  • Jump’nMedia
  • @
  • WORK

EinzigArtig – einzig Art?

Veröffentlicht am 15. Juli 2015 von Su C. Steiger Leave a Comment

Ich liebe Wortspiele, Wortschöpfungen und Spielen mit Worten. Ok, ich habe daraus kein Hobby gemacht und keine Website auf der ich Worte grasen lasse oder Einsendungen mit Worterklärungen prämiere oder so.  Nicht umsonst habe ich Wort Art aktuell zu meiner Lieblingsergänzung gewählt bei der Beschreibung meiner Freiberuflichkeit. Doch auch, wenn es nicht ein total öffentliches Bekenntnis dazu gibt, wissen meine Freunde und Bekannten, dass mir Worte sehr wichtig sind und ich ihnen viel Raum und Bedeutung gebe. Und mit ihnen spiele, kreativ bin und experimentiere.

EinzigArtige Experimente

Ok, Vertipper sind keine Experimente, sie sind das Ergebnis des „niemals mit zehn Fingern tippen gelernten und dennoch ausreichend Anschläge in der Minute für Ferienjobs tippen Könnens“ mit 5 bis 7 Fingern und relativ fehlerfrei. Aber um die geht es ja auch gar nicht hier. Es geht um die Wortspielerei mit einzigartig. So heißt es ja korrekt. Ich mag aber die Wortspielerei mit BinnenGroßBuchstaben in dem Fall besonders, weil es eben den Art-ifiziellen, den künstlerischen Umgang möglich macht. Nun mag einer einwenden, dass viele den Bezug nicht sehen können, weil Art nicht automatisch mit Kunst gleichgesetzt wird. Dem erwidere ich: es kommt auf das Umfeld an. Wer hier liest, wird es verstehen, selbst wenn es nicht sein normales Gesprächsthema ist. (Also hoffe ich). Und darum experimentiere ich auch gerne mehr. Oder respektiere andere Kunstwerke, die freizügiger und anders interpretieren, als der Mainstream es denkt.

Ein bisschen Querdenker sein, Vordenker sein und Andersdenker – sich einfach mal was ganz anderes vorstellen, wie beispielsweise, wenn Du einen Tisch entwerfen willst, und dabei eine Schlange im Kopf hast – und am Ende dann ein Tisch dabei herauskommt, der sich sozusagen häutet – und flexibel in den Kanten ist, immer wieder neu gebogen werden kann. Das ist es, was ich mit einzigArtig verbinde.

EinzigArtig ist das nicht einzigartig?

Klar, das bekannte Einzigartig  darf nicht fehlen – ich würde wahrsinnig erschrecken, wenn jemand vor mir stünde, der genau wie ich ist, sich verhält wie ich, denkt wie ich und so weiter. Dieses einzigartig gibt es natürlich auch. Und ich bin froh darum, dass auch meine Freunde einzigartig sind. Nicht nur, weil sie meine Freunde sind – auch in ihren Eigenarten, Besonderheiten und manchmal auch überraschenden eigenen einzigartigen Denkweisen. Das alles macht sie besonders und besonders wichtig. Ich bin auch niemand, der sich nur mit Schmeichlern umgibt, keine Diskussionen eingeht und schon gar nicht jemand, der niemandem eine  Chance gibt. Ich weiss, dass echte Freunde wissen, wie einzigartig unsere Freundschaft ist.

Ganz unartig ende ich hier mit den Überlegungen und kehre zum Ausgangspunkt zurück – der Frage, ob einzig Art das ist, was einzigartig ist? Das sollte aus dem zuvor gesagten heraus klar geworden sein: Natürlich nicht. Es gibt so vieles einzigartiges, dass Kunst nur eine Besonderheit ist, die auch einzigartig sein kann – solange sie nicht Massenprodukt wird und im Alltag aufgeht. Also die Kunst, die heraussticht, weil sie nicht wie alles andere drumherum ist, die ist schon einzigartig. Aber eben nur als eine unter unendlich vielen Einzigartigkeiten. Und jetzt Schluss mit der WortArt 😉 morgen ist auch noch ein Tag.

Veröffentlicht in: Digital, Kunst, Medien Gekennzeichnet mit: 1monattäglich, Art, Art; kreativ, einzigartig, NaBloPoMo, WortArt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Kommentare

  • Zusammenfassung unserer Kultur-Blog-Parade „Mein Sommer“ und Ausblick auf unsere Aktionen 2018/ 2019 | Kultur-Blog-Club bei Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • Su C. Steiger bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik
  • Bettina bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik

Neueste Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast

Tag Cloud

Medienkompetenz Natur Kunst Gedanken Musik Internet 1monattäglich Bildung Social Web Kommunikation #rp13 Sentiments Social Media Kunst republica Klassentreffen Trends Internetgemeinde Digital Medien Zukunft der Arbeit Journalismus Social Web Allgemein NaBloPoMo

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Digital
  • Dozentin
  • Jazz
  • Kunst
  • Medien
  • Medienkompetenz
  • Musik
  • Natur
  • Sentiments
  • Social Web
  • Zukunft der Arbeit

Archive

  • Januar 2019
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011

Letzte Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast
  • Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • re-re-reset
  • Brief-Rezept als Vorgangsbeschreibung
  • Ausblick aufs nächste Jahr – Mein Jahresrückblick 2017
  • Innehalten. Schweigend ge-denken

Copyright ©2025 ApropoSmedia . Alle Rechte vorbehalten. Impressum & Datenschutz