• Facebook
  • Linkedin
  • Torial

ApropoSmedia

Susanne C.Steiger Writer | Author

Susanne C.Steiger | Kommunikation und Journalismus

  • START
  • BLOG
  • BIO
  • ABOUT
  • Jump’nMedia
  • @
  • WORK

Grossartig – und noch grossartiger. Geht.

Veröffentlicht am 1. Juli 2015 von Su C. Steiger Leave a Comment

Ich habe da eine Challenge angenommen. Und prompt den Start verpasst. Jetzt heißt es also: Aufholen. Grossartig – noch grossartiger, wenn Du eigentlich grad noch drei andere Sachen im Kopf hast und 5 Blogartikel und überhaupt. Aber: Ich habe das angenommen, damit ich weiter wieder schreibe. Also schreibe ich. Und ehrlich gesagt, das finde ich wirklich grossartig. Und jetzt nerve ich auch nicht mehr mit diesem Wort, versprochen. Ihr kennt das ja, SEO und so ;). Die Challenge heißt übrigens NaBloPoMo. Und irgendwo in diesem Netz bin ich da sogar verlinkt mit jemandem. Ich schwör – ich hol das nach, das hier ordentlich einzuklinken. So da wäre dann also Frau Makelos ihr Blogbeitrag zu Tag 1 des NAtionalenBLogPOstMOnats (Edit: das da ist das Nachgeholte). Aber jetzt muss ich schreiben.

Denn was das eigentliche Thema des 1. Juli ist, lautet, warum ich einen Blog so toll finde, dass ich ihm folge. Dazu muss ich sagen, ich bin ein verdammt schlechter Folger, und ein noch schlechterer RSS-Feed-Leser. Ihr wisst also, was ich sagen will? Ich habe schon Blogs, die ich gerne mal lese. Betonung liegt auf mal. Weil: ich bin einfach ein Freigeist und sammle – vor allem spannende Themen, die mir von unendlich vielen Quellen, Menschen und in verschiedensten Formen zugespielt werden. Also nix mit: Regelmäßig.

Was nicht heißt, dass ich nicht welche abonniere. oder Bookmarks setze. Oder – und das tue ich am häufigsten – mir durch intelligente Stichwortsuche neu erschließe. Übrigens ist Qwant eine echt schöne Alternative zu google. Und kommt, wie racontr auch (eine schöne Alternative zu Storify) oder dem Instagram-Analyse-Tool, das Hootsuite gekauft hat, auch aus Frankreich.

Aber zurück zu: was macht einen Blog so großartig, dass ich ihn lese. Ist eigentlich ganz einfach: Der Inhalt. Und wie er geschrieben ist. Der kann nämlich noch so gehaltvoll sein, wenn mir die Sprache nicht gefällt, wenn sie mich anstrengt, lese ich nicht weiter. Es gibt ja noch so viele andere Quellen im Netz. Echt jetzt. Ich bin so eine. (Edit: Also, die dann nicht liest, sondern weiter sucht.)

Allerdings gibt es natürlich auch Blog-Schreiber, deren Texte lese ich immer. Also weil die Menschen grossartig sind. Oder eben, weil sie grossartig schreiben können. Nur dass ich immer gleich alles von ihnen lese, das ist nicht so.
So und nun habe ich die 20 Minuten für Tag 1. Ich finde, es ist schon was dabei rausgekommen, das sowohl Nachdenken, als auch Aussage enthält. Ihr seid dran. Was bringt Euch zum Folgen? Liken? regelmäßig Lesen?

Veröffentlicht in: Digital, Medienkompetenz, Social Web Gekennzeichnet mit: 1monattäglich, blogleser, challenge, NaBloPoMo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Kommentare

  • Zusammenfassung unserer Kultur-Blog-Parade „Mein Sommer“ und Ausblick auf unsere Aktionen 2018/ 2019 | Kultur-Blog-Club bei Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • Su C. Steiger bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik
  • Bettina bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik

Neueste Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast

Tag Cloud

Natur Kunst Klassentreffen Social Media Journalismus #rp13 Internet republica Musik Medien Internetgemeinde Sentiments Digital Social Web Allgemein Medienkompetenz Gedanken Kommunikation Social Web Bildung 1monattäglich NaBloPoMo Kunst Trends Zukunft der Arbeit

Abo

  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Digital
  • Dozentin
  • Jazz
  • Kunst
  • Medien
  • Medienkompetenz
  • Musik
  • Natur
  • Sentiments
  • Social Web
  • Zukunft der Arbeit

Archive

  • Januar 2019
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011

Jump’nMedia

Freiberuflich coache ich zu Sichtbarkeit und Reputations Management im digitalen Netz und
Bachelor-/Master-/Diplom-/Doktor-/Habilitations-Arbeiten.

Mehr hier

Krümel machen noch keinen Cookie, aber wenn Du hier auf der Website weiterliest, entstehen welche und Du solltest damit einverstanden sein, dass diese Website welche verwendet. Kurze Bestätigung und gut is(s)t - den Weg, sie bei Dir wieder zu löschen, verrät Dir dein Browser. Cookie-Richtlinie / Hinweise

Letzte Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast
  • Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • re-re-reset
  • Brief-Rezept als Vorgangsbeschreibung
  • Ausblick aufs nächste Jahr – Mein Jahresrückblick 2017
  • Innehalten. Schweigend ge-denken

Copyright ©2025 ApropoSmedia . Alle Rechte vorbehalten. Impressum & Datenschutz