• Facebook
  • Linkedin
  • Torial

ApropoSmedia

Susanne C.Steiger Writer | Author

Susanne C.Steiger | Kommunikation und Journalismus

  • START
  • BLOG
  • BIO
  • ABOUT
  • Jump’nMedia
  • @
  • WORK

In eigener Sache

Veröffentlicht am 7. August 2014 von Su C. Steiger Leave a Comment

Wie bei vielem ist es auch in eigener Sache so: „Gut Ding‘ will Weile haben“. Zur Zeit ist es so, dass ich ein wenig Abstand und Ruhe brauche. Letzteres, um mich zu konzentrieren für etwas, dass ich wirklich gut und passend  für mich  machen möchte.  Es wird immer irgendwie unperfekt perfekt sein, in jedem Fall aber ausreichend, so dass ich es öffentlich kundtun kann, ohne mich hinterher darüber zu ärgern.

Aproposmeida Susanne . Steiger Bewerbungsseite

Dem allen steht voran: Ich will mich beruflich verändern. Freischaffend sein hat positive Seiten – ganz besonders, wenn ich selber damit zufrieden bin. Doch ich möchte mich gerne mehr einbringen, in einem Unternehmen am Erfolg mitarbeiten, Teams motivieren und gemeinsam voran treiben – sprich auf den Wellen reiten.

Wie jeder Schreiberling wissen und beherzigen sollte: Gut strukturiert ist halb geschrieben. Nachfolgend daher: Vorüberlegungen, Quergedachtes, Herumgesponnenes, die Portion Vision dazugemischt und am Ende das Fazit über die „Experience for hire“, die ich in meiner Person an das überzeugende Unternehmen bringen möchte. (Abkürzung zur Extraseite für Querleser)

Gedanken in eigener Sache sortieren

Daher heißt es zunächst: Gedanken sortieren, Ideen wachsen lassen und auch das Eine oder Andere abhaken und als erledigt, brauche ich nicht (mehr/wieder), in die endgültige Ablage verschwinden zu lassen. Beim Durchstöbern sowohl des virtuellen Ablagekorbes als auch der tatsächlich in schönen Kisten verwahrten Gegenstände und Erinnerungsstücke, kommt so manches Glanzstück aber  auch Skurriles und Erstaunliches wieder zu Tage. Manches  verschwindet dann aber lieber ganz schnell komplett … (was bei alten Schulheften z.B. also tatsächlich endgültig heißt, anders als bei elektronischem Datenzeugs).

Konkret bleibt übrig: Ich will die restliche Hälfte meines Arbeitslebens mit all‘ meinem Wissen, Wissensdurst und Engagement so verbringen, dass beide Seiten einen Gewinn haben. Ich an Lebensqualität, die Auftrag-/Arbeitgeber durch loyale und letztlich gewinnfördernde Ergebnisse meines Schaffens. Klingt einfach, ist aber es aber nicht unbedingt.

Quergedachtes zusammenfassen

Herausgekommen ist: Die Mischung macht’s. Auch nicht neu, diese Erkenntnis. Im Bezug auf das Arbeitsleben jedoch heißt das konkret: Ich bringe mich gerne ein, auch über das „normale Maß“ hinaus, wenn ich dafür sowohl die Freiheit  bekomme als auch das Vertrauen und die Anerkennung meiner Kompetenzen. Und ja, ich bin dabei immer kritikfähig – persönliche Eitelkeiten bleiben bitte außen vor, andere Meinungen sind davon nicht betroffen. Zum Freiheits-Begriff gehört auch einen gewisse Flexibilität, die ich als Freiberuflerin schätze und dennoch immer versuche, für alle erreichbar zu sein.

Ergebnis präsentieren

Wir sind immer gut im Präsentieren von Anderen – sei es Dinge, Produkte oder auch Menschen. Wer behauptet, es falle ihm leicht, sich selbst zu präsentieren, macht es entweder ständig und hat eine gewisse Routine oder blendet das eine oder andere Detail aus, das störend wirken könnte. Am liebsten stelle ich mich einfach so vor wie ich bin: durch Dasein, (An)teilhaben und -nehmen und – na klar – durch die Sachen, die ich mache. Im Gespräch also. In Aktion. Das ist die Herausforderung hier, in einem Blogbeitrag. Darum: Challenge accepted: Experience to hire – bitte hier entlang.

Veröffentlicht in: Medienkompetenz, Zukunft der Arbeit Gekennzeichnet mit: Bewerbung, Kommunikation, Kompetenz, Stellensuche, TraumJob

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Kommentare

  • Zusammenfassung unserer Kultur-Blog-Parade „Mein Sommer“ und Ausblick auf unsere Aktionen 2018/ 2019 | Kultur-Blog-Club bei Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • Su C. Steiger bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik
  • Bettina bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik

Neueste Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast

Tag Cloud

Natur Social Web Trends Allgemein Zukunft der Arbeit Social Web Journalismus Internetgemeinde #rp13 Social Media Kunst Bildung Kunst Medienkompetenz Musik Klassentreffen republica Sentiments Medien Digital NaBloPoMo Internet 1monattäglich Gedanken Kommunikation

Abo

  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Digital
  • Dozentin
  • Jazz
  • Kunst
  • Medien
  • Medienkompetenz
  • Musik
  • Natur
  • Sentiments
  • Social Web
  • Zukunft der Arbeit

Archive

  • Januar 2019
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011

Jump’nMedia

Freiberuflich coache ich zu Sichtbarkeit und Reputations Management im digitalen Netz und
Bachelor-/Master-/Diplom-/Doktor-/Habilitations-Arbeiten.

Mehr hier

Krümel machen noch keinen Cookie, aber wenn Du hier auf der Website weiterliest, entstehen welche und Du solltest damit einverstanden sein, dass diese Website welche verwendet. Kurze Bestätigung und gut is(s)t - den Weg, sie bei Dir wieder zu löschen, verrät Dir dein Browser. Cookie-Richtlinie / Hinweise

Letzte Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast
  • Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • re-re-reset
  • Brief-Rezept als Vorgangsbeschreibung
  • Ausblick aufs nächste Jahr – Mein Jahresrückblick 2017
  • Innehalten. Schweigend ge-denken

Copyright ©2025 ApropoSmedia . Alle Rechte vorbehalten. Impressum & Datenschutz