ApropoSmedia

Susanne C.Steiger Writer | Author

  • START
  • BLOG
  • BIO
  • ABOUT
  • Jump’nMedia
  • @
  • WORK

Inter nett bin ich überall

Veröffentlicht am 7. April 2013 von Su C. Steiger Leave a Comment

Manchmal stelle ich mir die Frage, ob wir nicht alle ein bisschen zu nett sind, hier in virtuellen Raum, sprich Inter-nett? Die vielen likes, +1se, kleiner3s und was es nicht alles so gibt.
Ich stolperte über eine – zugegebenermaßen sehr klischehafte – Nachricht, dass durch all das virtuelle Tun das reale Kuschen und Sich-in-den-Arm-nehmen verloren ginge. Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Eigentlich ein wenig zu Henne und Ei, da bin ich ehrlich. Denn was bedingt was? Ist es nicht auch so, dass mancher im Netz Freundlichkeiten verteilt und sammelt, weil das reale Leben davon zuso wenig bietet? Oder ist es so, weil wir zu viel im Internet verteilen, dass wir die Menschen um uns herum nicht mehr so bedeutsam wahrnehmen? Ist es überhaupt so?

Ich kann es nur für mich sagen, dass ich gerne Umarmungen, Zuspruch, Freude austeile – egal ob als Einser-und-Nuller oder als echte Umarmungen. Und das es insbesondere schön ist, wenn ich aus virtuellen auch echte machen kann – was leider aufgrund unserer unterschiedlichen Lebensräume nicht bei jedem Menschen gegeben ist, der mir am Herzen liegt. Und dabei kann es auch eine Freude sein, wenn eine einstmals direkte persönliche Bekanntschaft im Internet am zum Leben gehalten erweckt wird. Warum nicht?

Ich bin froh, dass ich diese Möglichkeit habe, ich muss sie allerdings nicht immer nutzen. Das ist ebenso schön. Wir können, müssen nicht. Selbst, wenn andere uns das Gefühl einreden wollen, wir müssten. Jeder ist frei, das zu tun, wie sein Gewissen und sein Wille es vorgibt. Hier wird keiner gezwungen. Und das ist gut so.

Dafür habe ich ganz viele Möglichkeiten, neue Kontakte und Netze zu knüpfen. Mich über Menschen und ihre Aktionen mit neuen Themen zu befassen und neue Freundschaften Bekanntschaften einzugehen, ganz einfach so. Natürlich ist im Netz vieles unverbindlicher – daher sind beispielsweise meine sogenannten Freunde in den Netzwerken nicht alles Freunde in den Sinn, aber auch mancher Freund im echten Leben ist eigentlich oft eher nur ein guter Bekannter. Es ist schön, wenn aus manchem mehr erwächst, einfach so. Und wenn nicht, auch nicht. Was wichtig ist, zu wissen: Es hängt immer von MIR ab – egal wo und wie ich Kontakte pflege und was daraus wird. DAS übernimmt niemand und auch kein Internet für mich.

Mancher vergiss das, wenn er darüber klagt, dass wir uns im realen Leben zu wenig nahestehen. Oder uns zu wenig berühren. Das hat nichts mit dem Internet zu tun. Nett bin ich überall – zu denen, die mir nahestehen und denen, die ich kaum kenne, auch.

Veröffentlicht in: Allgemein, Sentiments Gekennzeichnet mit: bekannte, Freunde, Internet, nett, Nettikette, teilen, virtueller Raum, Zuspruch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Kommentare

  • Zusammenfassung unserer Kultur-Blog-Parade „Mein Sommer“ und Ausblick auf unsere Aktionen 2018/ 2019 | Kultur-Blog-Club bei Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • Su C. Steiger bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik
  • Bettina bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik

Neueste Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast

Tag Cloud

Medienkompetenz Journalismus #rp13 republica Allgemein Kunst Zukunft der Arbeit Gedanken Kunst Social Media 1monattäglich Digital Bildung Social Web Musik Kommunikation NaBloPoMo Medien Natur Klassentreffen Trends Internet Internetgemeinde Sentiments Social Web

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Digital
  • Dozentin
  • Jazz
  • Kunst
  • Medien
  • Medienkompetenz
  • Musik
  • Natur
  • Sentiments
  • Social Web
  • Zukunft der Arbeit

Archive

  • Januar 2019
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011

Letzte Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast
  • Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • re-re-reset
  • Brief-Rezept als Vorgangsbeschreibung
  • Ausblick aufs nächste Jahr – Mein Jahresrückblick 2017
  • Innehalten. Schweigend ge-denken

Copyright ©2025 ApropoSmedia . Alle Rechte vorbehalten. Impressum & Datenschutz