• Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Linkedin
  • Torial

ApropoSmedia

Susanne C.Steiger WortArt | DigitalCoach

Susanne C.Steiger WortArt|DigitalReputationCoach
  • START
  • BLOG
  • BIO
  • ABOUT
  • Jump’nMedia
  • @
  • WORK

Keep out oder was LeFloid mit der Zukunft zu tun hat

Veröffentlicht am 13. Juli 2015 von Su C. Steiger Leave a Comment

Das Thema wäre Keep out. Das ist nicht so meins, das ist Negativ Denken. Ich will ja lieber weiterkommen – Ziele vor Augen haben und sie realisieren. Klar sind da auch mal Barrieren oder Dinge, die man nicht so haben möchte. Aber dann suche ich doch nach Lösungen. Und mit solchen Themen, bei denen ich suchen soll und beschreiben soll, was ich nicht möchte, habe ich es nicht so. Die bringen mich doch nicht weiter. Auch nicht, nachzudenken, von wem ich mir wünsche, dass er oder sie mein Blog nicht liest. Wenn ich das irgendwie nicht öffentlich haben wollte, dann würde ich kein Blog schreiben. Punkt. Und wen, selbst wenn wer die Einträge liest, von dem ich das nie erwarten würde: Na und?

Die Gedanken über Journalismus sind  …

Da finde ich es schon schwieriger, wenn ich die aktuellen Diskussionen um das #LeFloid Youtube-Interview mit Angela Merkel, unserer Bundeskanzlerin, verfolge. Wie viele Menschen meinen, sie hätten ein Recht dazu, das in Frage zu stellen. Oder es einzuordnen. Oder noch schlimmer, damit mal wieder das Ende des Journalismus an die Wand zu malen.

Dieses @LeFloid -Interview gibt einen Vorgeschmack für den eventuellen Fall, dass der Journalismus zusammenbricht.

— Christoph Kappes (@ChristophKappes) 13. Juli 2015

Dabei ist es doch so, dass sich Gewohnheiten wandeln. Und die nächste Generation IMMER anders ist, handelt und sich informiert als ihre Eltern. Spätestens, wenn sie ihre eigenen Handys, PCs und so weiter haben. Fernseher ist heute nicht mehr wichtig. Der war früher das Thema, in den Kinderzimmern. Damit die Eltern ungestört ihre Nachrichten sehen konnten, während das Kind schon immer lieber was anderes sah. Hallo?
Da möchte ich ja sagen: „Keep out – if you do not respect the youth.“ Was ist schlimm daran, wenn sie lieber Personen folgen und sich von denen Nachrichten und Weltgeschehen und überhaupt Dinger erklären lassen, die sie von ihren Erziehungsberechtigten nie hätten wissen wollen. Snippet-Journalismus, na und?

… wie er sich wandeln muss

Wer mit der Zeit geht, ist doch längst auch da gelandet. Ich lebe gut damit, statt der Links die Teaser meiner Informanten zu lesen – und daraus im Idealfall den Inhalt des Textes in Kurzform zu kennen. Ich frage schon auch mal nach. Und bekomme das dann erklärt. Warum sollte ich meine Zeit, wenn ich doch aus den Headlines schon Wesentliches erfahre, damit vertun, mich zu vertiefen, wenn es ein Thema ist, das mich „nur peripher tangiert“. ( Um mal die Jugend-Sprache der 90er aufzugreifen.)

@jensbest @TorstenBeeck LeFloid ist 28 und seine Fans viel jünger, sie 60 und bei allem Dissens: präsent und mit breitem Wissen. So what?

— Peter Breuer (@peterbreuer) 13. Juli 2015
(Nachtrag: Leider ist der Tweet nicht mehr verfügbar, war da aber irgendwie schon treffend. Schade) .

Da bin ich doch schon mehr bei Peter Breuer. Danke dafür, übrigens. Auch so einer von „den Alten“, die irgendwie nicht steckengeblieben sind. Und nicht sagen, „Bleib draußen, wenn Du nicht unser Spiel spielst.“ Und Hauptsache, die Jugend guckt noch irgendwelche Nachrichten. Oder liest sie. Und sei es als Snap-Chat-Clip. Nimm das als letzten Gruß zum Thema und  

Irgendwann fangen Journalisten™ auch einfach an zu machen und dann wird alles gut. Oder die gehen in Rente… #netzfragtmerkel

— Jakob Wais (@ich_Wais) 13. Juli 2015

„Keep out!“. Also der, der es nicht kapiert hat, dass Schweigen manchmal besser ist, als etwas niederreden zu wollen, weil man es nicht versteht.

Veröffentlicht in: Digital, Medien, Medienkompetenz Gekennzeichnet mit: Arbeit der Zukunft, Interview, Journalismus, LeFloid, Medienkritik, Merkel, Youtube

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tweets

Tweets von @MiuSuCo

Instagram

Please check your feed, the data was entered incorrectly.

Neueste Kommentare

  • Zusammenfassung unserer Kultur-Blog-Parade „Mein Sommer“ und Ausblick auf unsere Aktionen 2018/ 2019 | Kultur-Blog-Club bei Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • Su C. Steiger bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik
  • Bettina bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik

Neueste Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast

Tag Cloud

Kunst #rp13 Trends Zukunft der Arbeit Internetgemeinde republica NaBloPoMo Medienkompetenz Kommunikation Social Media Sentiments Bildung Gedanken Natur Social Web Kunst Digital Klassentreffen 1monattäglich Social Web Musik Internet Journalismus Medien Allgemein

Abo

  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Digital
  • Dozentin
  • Jazz
  • Kunst
  • Medien
  • Medienkompetenz
  • Musik
  • Natur
  • Sentiments
  • Social Web
  • Zukunft der Arbeit

Archive

  • Januar 2019
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011

Jump’nMedia

Freiberuflich coache ich zu Sichtbarkeit und Reputations Management im digitalen Netz und
Bachelor-/Master-/Diplom-/Doktor-/Habilitations-Arbeiten.

Mehr hier

Krümel machen noch keinen Cookie, aber wenn Du hier auf der Website weiterliest, entstehen welche und Du solltest damit einverstanden sein, dass diese Website welche verwendet. Kurze Bestätigung und gut is(s)t - den Weg, sie bei Dir wieder zu löschen, verrät Dir dein Browser. Cookie-Richtlinie / Hinweise

Letzte Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast
  • Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • re-re-reset
  • Brief-Rezept als Vorgangsbeschreibung
  • Ausblick aufs nächste Jahr – Mein Jahresrückblick 2017
  • Innehalten. Schweigend ge-denken

Copyright ©2023 ApropoSmedia . Alle Rechte vorbehalten. Impressum & Datenschutz