ApropoSmedia

Susanne C.Steiger Writer | Author

  • START
  • BLOG
  • BIO
  • ABOUT
  • Jump’nMedia
  • @
  • WORK

LesensWert

Veröffentlicht am 1. September 2013 von Su C. Steiger Leave a Comment

Gerade, wenn ich eigentlich ganz was anderes tun muss müsste, finde ich alle anderen Artikel und Berichte so LesensWert, dass ich daran hängen bleibe. Und heute ging es mir ganz besonders so. Oder auch gestern. Da war wieder einmal das „off-sein“ ein lesenswertes Thema. Christian Jakubetz – oder besser gesagt, bei Cicero – hat er davon  geschrieben. Wie das so ist, sich wirklich einmal rauszunehmen und zu regeln, wann ich was mache (bzw. er). Darin fand ich mich wieder.  Aber auch andere. Die, die im Urlaub sind und doch immer allen anderen was erzählen müssen wollen. Die, die eigentlich total beschäftigt sind und doch vermeindlich Mitteilens- oder Lesenswertes weiterverbreiten müssen. Und dann frage ich mich schon manchmal:

Warum findet Ihr alles so lesenswert?

Ist jeder wirklich so unersetzlich? Kann das nicht warten? Muss alles gleich verteilt, gestreut und Kommentiert werden? Und dann habe ich mich an früher erinnert. An die briefe, die handgeschrieben die Gedanken sowohl ordneten als auch zum anderen brachten und ihm Zeit ließen, sie zu lesen und sich seine eigenen Gedanklen zu machen. Für die ich mir zeit genommen habe. Und nicht Zeit genommen bekam. Ich habe sie noch, in Sammelmappen, fein sortiert. Und ja – ich habe sie auch manchmal öffter wieder herausgenommen und nochmals gelesen. Wo kann ich das bitte in diesen sozialen Medien, oder besser wer macht das denn noch? Sind es nicht immer die „unheimlich wichtigen Dinge“, die sofort mitgeteilt werden müssen und ja nicht von anderen oder auch kommentiert? In zwei Wochen redet keiner mehr darüber.

Von Hand – von Herzen

Sich Zeit nehmen dafür, das ist etwas, das sich heute anscheinend sehr verändert hat. ich vermisse diese Briefe. Ich habe sie auch schon vor zwölf Jahren vermisst, aber es einfach hingenommen. Ich habe es selber erst wieder aufgegriffen, als es eine Not gab, eine ganz private und persönliche, die mich dazu brachte, es mir von der Seele zu schrieben. Das funktioniert einfach am besten per Hand. Genau daran erinnerte ich mich gestern auch wieder in einem Gespräch. Ein Freund erzählte, dass in einem Wohnprojekt eine Kündigung handgeschrieben an einen Mieter gegeben wurde ( ja, gut, immerhin haben die vermieter einen Kopie gemacht – und sie sind nicht so alt, als dass Computer und Co. spurlos an ihnen vorübergezogen wären) – auch das hat sicherlich mehr transportiert als ein maschinengeschriebenes Papier. Überhaupt, da ist wieder das Thema: Papier. Auch dafür muss will ich mir Zeit nehmen, wenn ich etwas ausführlicher lesen will, das Medium verlangt es. Nur kommt es darauf an, welchen Inhalt es transportiert. Ich habe das Gefühl, im Lauf der Jahre ist es belangloser geworden – insbesondere bei den Tageszeitungen. Aber auch den Magazinen. Lesenswertes finde ich immer weniger – zumindest nicht so lesenswert, als dass ich dafür viel Zeit ofpern will. Ein schneller Blick ins Internet bringt meist mehr – und da ich mich als gute Rechercheurin kenne – intensivere und mehrseitigere Informationen.

Wie geht das jetzt weiter mit dem Wert?

ich glaube, jeder wertet siene zeit anders und das, was er darin tut. Für manch einen ist es also auch lesenswert, wenn es eine kurze Halbwertszeoit hat, aber eben gerade in dem Moment eine Bedeutung. Nur ob ich mir diktieren lassen will, wann ich mir die Zeit mnehme, das bestimme ich immer noch selbst. In diesem Sinne bin ich also voll und ganz Deiner Meinung, Christian… und wie haltet ihr das? Der Blick auf Klout und Co ( auch Kred und Naymez undundund) ist nur ein Ausschnitt, anhand eines Algorythmus, den ich nicht verfolgen kann und der zu viel permanente Sichtbarkeit in Form von Interaktionen verlangt, das  bin nicht ich. Ich bin der Mensch, der sich Zeit nimmt für Dinge, die ich mitteilens- und lesenswert finde. Eine Bewertungszahl gehört nicht dazu.

Veröffentlicht in: Social Web

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Kommentare

  • Zusammenfassung unserer Kultur-Blog-Parade „Mein Sommer“ und Ausblick auf unsere Aktionen 2018/ 2019 | Kultur-Blog-Club bei Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • Su C. Steiger bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik
  • Bettina bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik

Neueste Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast

Tag Cloud

Musik Social Web Zukunft der Arbeit Gedanken Kunst Klassentreffen Natur Internetgemeinde Medienkompetenz Journalismus #rp13 Kunst Trends Digital NaBloPoMo Bildung Sentiments Kommunikation Allgemein 1monattäglich Medien Social Media Internet Social Web republica

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Digital
  • Dozentin
  • Jazz
  • Kunst
  • Medien
  • Medienkompetenz
  • Musik
  • Natur
  • Sentiments
  • Social Web
  • Zukunft der Arbeit

Archive

  • Januar 2019
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011

Letzte Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast
  • Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • re-re-reset
  • Brief-Rezept als Vorgangsbeschreibung
  • Ausblick aufs nächste Jahr – Mein Jahresrückblick 2017
  • Innehalten. Schweigend ge-denken

Copyright ©2025 ApropoSmedia . Alle Rechte vorbehalten. Impressum & Datenschutz