• Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Linkedin
  • Torial

ApropoSmedia

Susanne C.Steiger WortArt | DigitalCoach

Susanne C.Steiger WortArt|DigitalReputationCoach
  • START
  • BLOG
  • BIO
  • ABOUT
  • Jump’nMedia
  • @
  • WORK

Reise in Zeiten der Internetjournallie

Veröffentlicht am 20. Juli 2015 von Su C. Steiger Leave a Comment

Es ist Sommer und es ist zu merken. Irgendwie ruft jeder dazu auf, eine Reise zu machen. Nicht einfach eine Urlaubs-Reise, nein, es gibt ´zig Aufrufe und Kurzberichte und Social-Media-Snippets zu besonderen Formen der Reise. Der … hm… heute muss ich es wohl eher Influencer-Reise nennen. Denn was früher mal die „Pressereise“ war, wird heute längst dem rundum-medial-vernetzen Volk angedient. Nicht, dass es keine Pressereisen mehr gäbe – nur über die wird eben nicht so einfach laut und öffentlich berichtet. Die ist auch nicht so anerkannt, in der Öffentlichkeit. Denn die ist ja Beeinflussung. Wissen wir alle. Da kann ja kein neutraler Bericht mehr bei rauskommen, oder ein Produkttest. Wer schreibt schon gegen die Hand, die ihm die Fahrt an – nehmen wir mal die Automobiler und bleiben wir in Europa: – Spaniens schönste Strände sponsorte. Oder auch weiter weg. Soll es auch geben. Neuerdings teilen sich die Journalisten das aber mit den „sogenannten“ Bloggern. Ach Gottchen, die dürfen da auch mit? Wenn es doch nicht bitte eine separate …? Nein. Die sind ja Influencer. Und manchmal ja auch außerdem Jorunalisten. Oder Reporter. Oder sonst so was. Zur Not auch YouTuber – aber die haben gerade ein anderes Beschäftigungsfeld erschlossen.

Poste und ich spedier Dir die Reise

Was ich allerdings meine, sind die Bemühungen aller möglichen Unternehmen, Verbände und Organisationen, durch halb-exklusive Events und Reisen die Stars und Sternchen  – oder auch irgendwie wenigstens diese social-medial-aktiven Menschen  – zu finden, die Zeit haben, zu ihren Veranstaltungen zu kommen. Natürlich sollten diejenigen diese im Vorfeld  sozial-medial bekannt geben und auch unterwegs fleißig die Internetwelt daran teilhaben zu lassen, was sie da gerade erleben. Ich rede jetzt übrigens nicht von Bloggerreisen für Reise-Blogger. DAS ist noch mal eine ganz andere Geschichte. Ich meine da so Landestourismusverbands-Aktionen oder auch irgendwelche „Verköstungs“-Neuprodukttestvorführungs“-Veranstaltungen, die über eine reine Einlaung zur Vorstellung hinausgehen. Oder Challenges, die in medial-begleiteten Reisen/ Reportagen etc. münden. Das gute alte Gewinnspiel hat ausgedient.

Hauptsache erzählen

Die neuen Pressereisen sind die Blogger-Events. Irgendwie muss man das schreibende, vloggende und sogar manchmal auch podcastende Volk bei Laune halten und als Stimmen nutzen können, das haben auch die PR-Agenturen mittlerweile so langsam entdeckt. Ob die, die sich davon abgrenzen, nun langsam Angst davor bekommen sollten, dass Blogger und Influencer die neuen Multipikatoren sind? Und nicht mehr nur in den gedruckten Blättern vermeintlich neutral Meinung geschaffen und berichtet werden kann?  Zumindest ist es für diese Zielgruppe der Unternehmen nicht unsittlich oder verpöhnt, solche Angebote anzunehmen. Und es wird auch von der Folgschaft meist nicht negativ aufgefasst, wenn über solche Reisen berichtet wird. DAS ist ein Gewinn für alle, die solche Eevnts veranstalten. Mich würden ja die marketingsprachlichen Conversion-Rates interessieren. Oder ob das eben doch alles nur in der Internet-Blase hängen bleibt … Ich behalte das mal im Auge. Und überlege mir doch mal, ob ich nicht Auto-Blogger oder YouTube-Erklärbärin für hmmm – bei was bekommt man Fernreisen und Goodies mit nach Hause?  – werde.

P.S. Meine genialste Pressereise war tatsächlich nach Island. Die habe ich genossen. Und dabei gar nicht irgendwie über die Produkte berichtet. Hm.

Veröffentlicht in: Medien, Medienkompetenz, Social Web Gekennzeichnet mit: 1monattäglich, Bloggen, Blogger, Events, Influencer, Journalismus, NaBloPoMo, Pressereise, Reise

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Tweets

Tweets von @MiuSuCo

Instagram

Please check your feed, the data was entered incorrectly.

Neueste Kommentare

  • Zusammenfassung unserer Kultur-Blog-Parade „Mein Sommer“ und Ausblick auf unsere Aktionen 2018/ 2019 | Kultur-Blog-Club bei Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • Su C. Steiger bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik
  • Bettina bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik

Neueste Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast

Tag Cloud

Kunst Natur 1monattäglich Sentiments Gedanken NaBloPoMo Trends Social Media Digital Klassentreffen Social Web Kommunikation #rp13 Allgemein Medienkompetenz Musik Kunst Social Web republica Bildung Zukunft der Arbeit Medien Journalismus Internetgemeinde Internet

Abo

  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Digital
  • Dozentin
  • Jazz
  • Kunst
  • Medien
  • Medienkompetenz
  • Musik
  • Natur
  • Sentiments
  • Social Web
  • Zukunft der Arbeit

Archive

  • Januar 2019
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011

Jump’nMedia

Freiberuflich coache ich zu Sichtbarkeit und Reputations Management im digitalen Netz und
Bachelor-/Master-/Diplom-/Doktor-/Habilitations-Arbeiten.

Mehr hier

Krümel machen noch keinen Cookie, aber wenn Du hier auf der Website weiterliest, entstehen welche und Du solltest damit einverstanden sein, dass diese Website welche verwendet. Kurze Bestätigung und gut is(s)t - den Weg, sie bei Dir wieder zu löschen, verrät Dir dein Browser. Cookie-Richtlinie / Hinweise

Letzte Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast
  • Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • re-re-reset
  • Brief-Rezept als Vorgangsbeschreibung
  • Ausblick aufs nächste Jahr – Mein Jahresrückblick 2017
  • Innehalten. Schweigend ge-denken

Copyright ©2023 ApropoSmedia . Alle Rechte vorbehalten. Impressum & Datenschutz