ApropoSmedia

Susanne C.Steiger Writer | Author

  • START
  • BLOG
  • BIO
  • ABOUT
  • Jump’nMedia
  • @
  • WORK

Rien_ne_va_plus oder wider den Zwang

Veröffentlicht am 26. März 2013 von Su C. Steiger 2 Comments

Volle Tage gibt es immer wieder – und heute war so einer. Es brandete und wogte und schwappte über mich herein und ich sog es auf wie riesiger Schwamm. Zuviel vielleicht. Rien_ne_va_plus – ehrlich, manchmal frage ich mich, wieviele Dimensionen mein Hirn eigentlich hat, so viel wie es speichert und nebenbei abruft und ausspuckt, wenn ich einen Schnipsel aufschnappe. Und dann die Hirnwindungen zucken und mir einen Brocken hinwerfen: Da – schreib es! Da – sag es! Da – such es noch woanders!

Und nachdenken über Gelesenen muss ich auch oft. So wie heute – wo ich es gerne in die Welt hinausgerufen hätte: Lest! Hier! Denkt nach! Und ändert ! ( Übrigens, Katja, ja, Du hast Recht: wir brauchen Ausrufezeichen. Nicht immer. Nicht inflationär. Aber dann, wenn sie wichtig sind. Wenn die Aussagen Bedeutung haben, Gewicht bekommen müssen.) Besonders der Blogpost von Ralf Schwartz in der Früh hat mich nachdenklich gemacht.
Ist es nicht so, dass wir viel zu selten ausbrechen, aus diesen Zwängen, den vermeindlichen? Ich ertappe mich selber dabei, dass ich manchens einfach ausstreiche oder ignoriere oder eben so mache, weil ich mich dem Sachzwang beuge. Nicht alles steht auf einer Stufe – und dennoch ist vieles, das wir uns zumuten, unnötig. Weil wir meindne, der Zwang ist unumgänglich. Ich möchte einfach ein „Rien ne va plus“ in den Raum rufen – und sagen: lebe so, wie es ist und nicht wie es sein soll.
Ma chère amie Flo m’a dit, qu’on peut faire tous ce que je veux sur mes pages d’internet. Et c’est un petit peu ma vie virtuelle. Alors – si ça ce fait ici – ça ce ferra aussi dans la vie réelle. Devant mes portes avec les décrets – je suis le Maître de la maison qui s’appelle „Ma Vie“! Es wird Zeit, das zu tun und aufzuräumen. Und ich will nicht vor der eigenen Türe halt machen.

Leben und lernen (lassen)

Aber da war ja noch viel mehr an diesem Tag. Nachdenkliches vor allem – zu meinem heimlichen Schwerpunkt, dem Lehren und Lernen. Auch hier hat ein Blogbeitrag mich – da es gerade auch eine sehr persönliche Erlebnissituation ist – wieder erwischt. Guenter Dueck schrieb über Schüler und die Last mit dem unfähigen Lehren. Auch sie unterliegen einem Zwang. Allerdings kommt der von aussen, dieser Zwang. Wenn Kinder nicht lernen, weil sie nicht die richtige Ansprache haben. Sagen wir es offen: weil sie zu intelligent sind.
Und dann scheitern daran. Ich scheitere am bayerischen Schulsystem der öffentlichen Schulen, insbesondere der weiterführenden. Und ganz ehrlich ist es egal, welchen Zweiges. Bavaria, du Holde – das kann es doch nicht sein, dass ich mir hier vorkomme, wie Mitte des vergangenen Jahrhunderts? Dieses Zucht und Ordnung und dieses Formaliengetümel – und schon bin ich gedanklich wieder beim Sachzwang gelandet. Und dabei, dass ich mich nicht beugen oder verbiegen will. Also werde ich etwas anders machen. Und ich will mich nicht ärgern darüber, dass es hier so eine besch schlechte Schulpolitik und genauso beschränkte Finanzierungssysteme gibt. Also werde ich alle Unterlagen zusammenkramen, mein letztes Hemd ausziehen und eine Stipendienantrag stellen. Und dann, wenn er genehmigt wird mit maximal 40% des Schulgelds,  immer noch von Luft und Liebe leben. Aber davon hab ich ja viel. So viel, dass ich teilen kann. Und ehrlich, das macht glücklicher, als jede Norm zu befolgen oder jedem Sachzwang nachzugeben.

Veröffentlicht in: Allgemein

Comments

  1. Florence k.K. says

    26. März 2013 at 13:58

    Heute … in Bayern liegt Schnee… in Bordeaux ist Frühlingswetter… und es kommt bald nach Bayern…
    Aufbruch… neuer Anfang … Aufräumzeit…
    „Tous les beaux mois amis “ (wörtlich…aller schöner Monate Freunde)
    Diese Monate kommen…
    Ein Gedicht für Dich Heute Su – gesendet auf dem virtuellen Weg- für Dein echten Leben – Ta vie dont tu es le Maître.

    Printemps (Frühling von Victoc Hugo)
    Voici donc les longs jours, lumière, amour, délire !
    Voici le printemps ! mars, avril au doux sourire,
    Mai fleuri, juin brûlant, tous les beaux mois amis !
    Les peupliers, au bord des fleuves endormis,
    Se courbent mollement comme de grandes palmes ;
    L’oiseau palpite au fond des bois tièdes et calmes ;
    Il semble que tout rit, et que les arbres verts
    Sont joyeux d’être ensemble et se disent des vers.
    Le jour naît couronné d’une aube fraîche et tendre ;
    Le soir est plein d’amour ; la nuit, on croit entendre,
    A travers l’ombre immense et sous le ciel béni,
    Quelque chose d’heureux chanter dans l’infini.

    Antworten
    • Su C. Steiger says

      26. März 2013 at 14:04

      printemps est dans ma tête maintenant, merci et t’as raison, ça va arriver içi aussi … a bientôt!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Kommentare

  • Zusammenfassung unserer Kultur-Blog-Parade „Mein Sommer“ und Ausblick auf unsere Aktionen 2018/ 2019 | Kultur-Blog-Club bei Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • Su C. Steiger bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik
  • Bettina bei Smart – Wo? Man – manman … eine Blattkritik

Neueste Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast

Tag Cloud

Internet Klassentreffen Gedanken Sentiments Medienkompetenz NaBloPoMo Social Web #rp13 Allgemein Bildung Natur Kunst Zukunft der Arbeit Social Web Internetgemeinde Medien Kunst Social Media Musik Journalismus Digital 1monattäglich republica Kommunikation Trends

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Digital
  • Dozentin
  • Jazz
  • Kunst
  • Medien
  • Medienkompetenz
  • Musik
  • Natur
  • Sentiments
  • Social Web
  • Zukunft der Arbeit

Archive

  • Januar 2019
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • April 2017
  • Dezember 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • September 2013
  • August 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • September 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2011

Letzte Beiträge

  • Darum mag ich Jazz
  • Wo ist das letzte Jahr geblieben
  • Luther und die Avantgarde – Kunst im Knast
  • Kunst und Kritik – Begegnungen der Documenta 14
  • re-re-reset
  • Brief-Rezept als Vorgangsbeschreibung
  • Ausblick aufs nächste Jahr – Mein Jahresrückblick 2017
  • Innehalten. Schweigend ge-denken

Copyright ©2025 ApropoSmedia . Alle Rechte vorbehalten. Impressum & Datenschutz